Die Software MARK data wurde in freundlicher Zusammenarbeit mit namhaften deutschen und internationalen Herstellern und Betreibern gleisgebundener Fahrzeuge entwickelt und zur Marktreife geführt. Prozeduren und Nachweisführung unterlagen dabei der strikten Einhaltung der internationalen Empfehlung UIC V 660 sowie der DIN 27201 und somit der Akzeptanz des EBA.
Die Standardversion der datenbankbasierten Software MARK data ist in der Lage, Radaufstandskräfte von bis zu 32 Rädern gleichzeitig zu erfassen und zu visualisieren. Das heißt, es ist möglich, Fahrzeuge mit bis zu 16 Achsen in einem Messschritt zu erfassen. Eine softwareseitige Erweiterung ist dabei jederzeit möglich.